icon Zum Inhalt springen

Vegane Körperpflege

Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für eine vegane Lebensweise, sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen. Dieser Trend spiegelt sich auch in der Körperpflegebranche wider, da immer mehr VerbraucherInnen nach veganen Produkten greifen.

Sortieren nach

Im AngebotTrettl Cosmetics True Hop Hair + Body Shampoo
True Hop Hair + Body Shampoo Angebotab €9.90 Regulärer Preis€11.90
Trettl Cosmetics True Almond Hand + Body Cream
Trettl Cosmetics True Olive Peeling
True Olive Peeling Angebot€9.90
Im AngebotTrettl Cosmetics Körper Verwöhnset
Körper Verwöhnset Angebot€59.90 Regulärer Preis€69.00
Trettl Cosmetics 250ml Team Trettl Handseife
Team Trettl Handseife Angebot€9.90

Was bedeutet vegane Körperpflege?

Vegane Körperpflege bezeichnet Produkte, die frei von tierischen Inhaltsstoffen sind und ohne Tierversuche hergestellt werden. Darüber hinaus basiert vegane Körperpflege auf rein pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Mandelöl, Aloe vera, Shea Butter oder Traubenkernöl wie in unserer Körpercreme. Dies bedeutet, dass sie umweltfreundlich, nachhaltig und ethisch vertretbar ist.

Vorteile der veganen Körperpflege

Vegane Körperpflege-Produkte können anhand mehrerer Merkmale erkannt werden. Ein wichtiges Kriterium ist die Hautverträglichkeit und Natürlichkeit der Produkte. Sie enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Honig, Lanolin oder Gelatine. Stattdessen werden pflanzliche Alternativen wie Sheabutter, Mandelöl oder Aloe Vera verwendet, die besonders gut verträglich für die Haut sind. Ein weiteres Indiz für vegane Körperpflegeprodukte ist der Verzicht auf Tierversuche. Das bedeutet, dass weder die fertigen Produkte noch deren Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden. Vegane Hersteller setzen stattdessen auf alternative Testmethoden wie z.B. In-vitro-Tests oder machen Gebrauch von bereits bestehenden Daten. Zudem legen sie großen Wert auf Umweltaspekte und Nachhaltigkeit. Die Verpackungen werden oft aus recyceltem oder nachhaltigem Material hergestellt und auf unnötige Verpackungen verzichtet. Außerdem achten vegane Hersteller darauf, dass bei der Produktion keine schädlichen Stoffe freigesetzt werden und der ökologische Fußabdruck möglichst gering gehalten wird.

Wie erkenne ich vegane Körperpflege-Produkte?

Um vegane Körperpflege-Produkte zu erkennen, kann man verschiedene Strategien anwenden. Eine Möglichkeit besteht darin, eine umfangreiche Online-Recherche durchzuführen und sich über verschiedene Informationsquellen zu informieren. Dabei können vegane Beauty-Blogs, Websites von tierfreundlichen Organisationen und soziale Medien hilfreiche Quellen sein. Eine weitere Methode besteht darin, die Inhaltsstoffe der Produkte zu überprüfen. Tierische Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Lanolin oder Kollagen sollten vermieden werden. Stattdessen sollten pflanzliche Inhaltsstoffe wie Mandelöl, Sheabutter oder Aloe vera bevorzugt werden. Man kann sich auch einfach direkt an den Hersteller wenden, um sicherzustellen, dass das Produkt vegan ist.

FAQ